Schon als Kind konnte ich mich stundenlang einfach nur an der Anwesenheit von Pferden erfreuen. Meine ersten Reitstunden erfolgten mit ungefähr acht Jahren auf Warmblütern in einer ganz konventionellen Reitschule.
Geprägt hat mich später vor allem die Zeit am Hof von Reinhard Mantler, bei dem ich gelernt habe, Pferde zu „lesen“ und mit ihnen zu kommunizieren.
Neben einer feinen Kommunikation, wollte ich aber schon immer auch etwas für die Gesundheit meines Pferdes Sunny tun.
Ohne zu wissen, wonach ich eigentlich genau suchte, kam ich über ein paar Umwege schlussendlich zur Reitkunst.
In einem Wochenendkurs bei Sabine Oettel folgten dann jede Menge Aha-Erlebnisse: Da war endlich jemand, der mir Reiten als logisches Konzept verständlich erklären konnte. Ich absolvierte viele weitere Kurse und Seminare bei ihr und anderen Trainer:innen und tauchte so immer weiter in die Welt der Reitkunst ein. Diese laufenden Weiterbildungen sind mir bis heute sehr wichtig und ich werde nicht müde, mir neues Wissen anzueignen.
Seit 2023 beschäftige ich mich sehr intensiv mit Trainingsmethoden und Lernverhalten. Mein Anspruch ist es, Pferdetraining gewaltfrei und belohnungsbasiert zu gestalten.
Die Hufe der Pferde als Fundament des Bewegungsapparates – ich fand die Zusammenhänge der Bewegungsabläufe und -muster schon immer faszinierend.
Deshalb beschloss ich, eine zweijährige Ausbildung zur Huforthopädin zu machen. Im Herbst 2018 startete ich an der Deutschen Huforthopädischen Gesellschaft und schloss die Ausbildung im Sommer 2021 erfolgreich ab. Die Arbeit an den Hufen macht mir große Freude, da ich durch meine handwerkliche Tätigkeit die Situation für ein Pferd langfristig verbessern kann.
Ich bin sehr dankbar, dass ich meinen Kindheitswunsch, mit Pferden zu arbeiten, heute tatsächlich leben kann und freue mich, wenn ich auch dich und dein Pferd unterstützen darf.
Ich bin ausgebildete Huforthopädin der DHG e. V. (Abschluss 08/2021) und besuche dort weiterhin regelmäßig Fortbildungen rund um das Thema Hufgesundheit.
Außerdem bin ich geprüftes Mitglied an der Escuela Equitabilis:
Seit Juni 2023 befinde ich mich in Ausbildung zur Tiertrainerin mit Schwerpunkt „Pferd“ bei TAT Wien. Der Lehrgang hat das österreichische Tierschutz-Kennzeichen von der Fachstelle für tiergerechte Tierhaltung und Tierschutz an der Veterinärmedizinischen Universität Wien erhalten.
Ich besuche außerdem regelmäßig Fortbildungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten sowohl in Theorie als auch als Praxisteilnehmerin.
Einen Auszug meiner Aus- und Fortbildungen findest du hier:
Julia Jachs
4400 Steyr
Telefon: +43 664 46 46 047
E-Mail: julia@gesunde-pferde.at