Als Kind war es mein Wunsch, später „irgendwas mit Tieren“ zu machen. Es hat ein paar Jahre und Umwege gedauert, aber 2025 habe ich meinen „normalen“ Job an den Nagel gehängt, um mich voll und ganz den Vierbeinern (und ihren Menschen) zu widmen.
Pferde begleiten mich schon seit meiner Kindheit. Geprägt hat mich vor allem die Zeit am Hof von Reinhard Mantler, bei dem ich gelernt habe, Pferde zu „lesen“ und mit ihnen ganz leise zu kommunizieren.
Als ich später zu Sabine Oettel und dem Thema Reitkunst kam, wusste ich sofort: Das will ich können, das will ich verstehen, das will ich weitergeben!
 
															 
															„Du kannst die Bewegungsqualität deines Pferdes an seinen Hufen ablesen“, hat einmal ein erfahrener Trainer zu mir gesagt. Und das wollte ich natürlich genauer wissen!
Deshalb beschloss ich, eine zweijährige Ausbildung zur Huforthopädin zu machen. Im Herbst 2018 startete ich an der Deutschen Huforthopädischen Gesellschaft und schloss die Ausbildung im Sommer 2021 erfolgreich ab. Die Arbeit an den Hufen macht mir große Freude, da ich durch meine handwerkliche Tätigkeit die Situation für ein Pferd langfristig verbessern kann.
Die Kombination von gymnastizierendem Pferdetraining und Huforthopädie ergibt in beide Richtungen ein sinnvolles Konzept für die Pferdegesundheit und fördert langfristig ein stabiles, bewegungsfreudiges und schmerzfreies Pferd – von unten nach oben und von innen nach außen.
Ich gebe mich ungern mit einem „Ist halt so“ zufrieden und strebe danach, Ursachen zu erkennen statt nur Symptome zu verwalten. Fortbildungen laufen bei mir quasi in Endlosschleife: Ob zum Thema Hufe, Haltung, Ernährung oder Training – ich liebe es, neue Puzzleteile zu finden, die das Gesamtbild plötzlich verständlich machen.
Dank meiner eigenen Tiere kann ich alles Gelernte auch sofort in die Praxis umsetzen.
Sunny, meine Reitkunst-Königin, ist dank gymnastizierendem Training immer noch fit wie ein junger Hüpfer, auch wenn sie langsam zu den alten Hasen gehört.
Mit Freesia, dem lustigen Punktepferd, steht mir eine spannende Reise über Positive Verstärkung und Clickertraining bevor.
 
															 
															Immer mit dabei ist mein Hund Viola. Eigentlich als Ausgleich vom stressigen Alltag gedacht, wollte sie mein nächstes Großprojekt werden. Reaktiv, sensibel und leistungsorientiert – ein Powerpaket, das mich oft an meine Grenzen bringt, mich aber auch dazu zwingt, manchmal um die Ecke zu denken.
Sie ist der Grund, dass ich mein Trainingskonzept überdacht und neu erfunden habe – und dass ich irgendwann beschlossen habe, auch Hundetraining anzubieten!
Mein Ansatz ist
 
															 
															Neben meiner Ausbildung zur Huforthopädin (Abschluss 08/2021) bin ich geprüftes Mitglied der Escuela Equitabilis.
Ich bin zertifizierte Tiertrainerin (Abschluss 06/2025) und gebe mein Wissen an der Akademie für angewandtes Pferdewissen weiter. Der Austausch mit den Kolleginnen bereichert meinen Alltag sehr und ich freue mich unglaublich, Teil dieses Netzwerkes zu sein.
Ich besuche außerdem regelmäßig Fortbildungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten in Theorie und Praxis.
Einen Auszug meiner Aus- und Fortbildungen sowie diverser Prüfungen findest du hier: