 
															Hunde sind besonders lernwillig und offen für Neues – doch ein Besuch in der Tierarztpraxis, im Hundesalon oder nur der Griff zur Fellbürste in den eigenen vier Wänden kann auch beim bravsten Hund zur Hürde werden und Stress, Angst und Panik auslösen.
Beim Medical Training wird dein Hund gezielt auf alle tierärztlichen und pflegerischen Maßnahmen und Handlungen vorbereitet. Durch die Arbeit mit Kooperationssignalen kann der Hund in vielen Situationen der Pflegemaßnahmen auch mitbestimmen und aktiv Bescheid geben, wenn er kurz mal eine Pause braucht. Dieses Mitspracherecht reduziert Stress und motiviert den Hund zusätzlich, auch unangenehme Handlungen an sich durchführen zu lassen.
Das Training kann bereits im Welpenalter gestartet werden – aber natürlich profitieren auch erwachsene Hunde, die vielleicht schon unangenehme Erfahrungen gemacht haben, von durchdachtem Medical Training.
 
															Viele Hunde lassen sich nur ungern an den Pfoten anfassen und reagieren sehr sensibel, wenn es um die Krallenpflege geht. Über Kooperationssignale lernt dein Hund, bei dieser Maßnahme aktiv und freiwillig mitzuarbeiten
Das genaue Abtasten von Ohren, Augen, Zähnen oder Pfoten ist für Hunde oft ungewohnt. Wir üben Schritt für Schritt, diese Berührungen gelassen und stressfrei zu akzeptieren.
 
															 
															Egal ob Langhaar oder Lockenkopf – wir machen deinen Hund mit allen möglichen Utensilien vertraut und trainieren sowohl für die Pflegeroutine zuhause als auch für den nächsten Friseurbesuch.
Das Geräusch der Schermaschine kann ziemlich gruselig und die Schere direkt vor dem Gesicht sehr beängstigend sein. Im Training gewöhnen wir deinen Hund an unterschiedliche Reize, damit ein Haarschnitt ruhig und sicher möglich ist.
 
															 
															Tabletten, Tropfen oder Pasten – die meisten Hunde reagieren misstrauisch auf Medikamente. Wir trainieren die Medikamentengabe schrittweise, damit dein Hund entspannt bleibt, wenn es wirklich drauf ankommt.
Gerade in unangenehmen Situationen beim Tierarzt kann es zum Schutz des Praxispersonals notwendig sein, einen Maulkorb anzulegen. Damit das problemlos gelingt, üben wir bereits im Vorfeld sehr kleinschrittig für den Ernstfall.
 
															 
															Dein Problem ist super individuell oder dein Hund braucht eine ganz spezifische Pflege? Kein Problem – es gibt endlose Möglichkeiten für gezieltes Training und auch für besondere Situationen die richtige Lösung. Gemeinsam arbeiten wir den passenden Trainingsplan aus!