Hast du gewusst, dass Hunde rund 100.000-mal besser als wir Menschen riechen? Sie können Krankheiten wie Diabetes und Krebs erschnüffeln und spüren mühelos Schimmel, Borkenkäfer oder Speisepilze auf. Und das kann dein Hund auch lernen!
Egal, ob für den Echteinsatz oder als anspruchsvolles Hobby – beim Scent Detection Training arbeiten wir wie die Profis und bilden unsere vierbeinigen Freunde zu richtigen Spürhunden aus. Bei dieser anspruchsvollen Freizeitbeschäftigung lernt dein Hund zuerst das Grundkonzept von Suche und passiver Anzeige mittels Kong und kann es später auf einen individuellen Zielgeruch (z.B. Pilze, Pflanzen, …) übertragen.
 
															Wir beschäftigen uns mit Startritualen, diversen Ablenkungen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Wenn dein Hund erstmal sicher im Suchen und Anzeigen ist, können viele unterschiedliche Settings (Line-Up, Feinsuche, uvm.) trainiert werden. Die fortgeschrittene Nasenarbeit bietet quasi endlose Möglichkeiten.
Trainiert wird je nach Hundetyp mit Futter oder Spielzeug und du lernst, wie du deinen Hund richtig belohnst und Marker im Training sinnvoll einsetzt. Der Trainingsplan für den Anzeigeaufbau ist strukturiert und logisch aufgebaut, sodass du immer genau weißt, was du als nächstes üben musst.
Was im Profi-Bereich die Grundlage für einen präzisen Einsatzhund ist, bedeutet für deinen vierbeinigen Freund die ideale Auslastung im Alltag.
 
															 
															 
															