Die Ausfahrt mit dem Hänger ist jedes Mal ein riesiges Problem für dein Pferd?
Dein Pferd ist im Gelände schreckhaft oder hat Panik, wenn es von der Herde getrennt wird?
Und der Tierarztbesuch endet jedes Mal in einem Desaster?
Auch Alltagssituationen müssen geübt werden! Ein sicheres Zusammensein mit deinem Pferd ist für alle wichtig: für dich, für das Stallpersonal und für Pferdedienstleister, wie Hufbearbeiter oder Tierarzt.
Husbandry und Medical Training bereiten darauf vor, unter anderem folgende Themen eloquent mit deinem Pferd zu meistern:
 
															 
															Dein Pferd lernt, sich von dir ruhig und zuverlässig führen zu lassen – vorwärts, rückwärts, seitwärts – ohne zu drängen oder zu zögern. Außerdem trainieren wir, in jeder Lebenslage souverän stillzustehen, egal ob beim Putzen, Satteln oder beim Tierarztbesuch.
Im Gelände begegnet dein Pferd vielen neuen Reizen, die herausfordernd sein können: vom Straßenverkehr über fremde Weidetiere oder ungewohnte Geräusche. Im Training lernt dein Pferd, solche Situationen gelassen zu meistern.
 
															 
															Viele Pferde fühlen sich unwohl, wenn sie den Stall oder ihre Herde verlassen müssen. Schritt für Schritt und mit einem strukturierten Plan kann das Thema „Trennungsangst“ aufgearbeitet werden.
Über Target-Training und positive Verstärkung wird das Einsteigen in den Hänger zur neuen Lieblingsübung deines Pferdes. Ein durchdachter Trainingsplan hilft, ganz stressfrei und zwanglos an das Thema heranzugehen.
 
															 
															Schermaschine, Sprühflasche oder der erste Sattel: dein Pferd wird behutsam an neue Gegenstände herangeführt und lernt, optimistisch und neugierig an neue Dinge heranzutreten
 
															Damit Einsprühen mit Insektenschutzmittel oder das Eingeben von Augentropfen nicht zum täglichen Kampf werden, trainieren wir diese Themen gezielt mittels Kooperationsverhalten und positiver Verstärkung.
Abhören, Abtasten, Fiebermessen oder Blutabnahme: all das kann für dein Pferd beängstigend sein. Beim Medical Training werden die Abläufe strukturiert und gewaltfrei geübt.
 
															 
															Im Training üben wir gezielt, dass dein Pferd das Eingeben von Pasten über das Maul entspannt zulässt – damit die nächste Wurmkur auch wirklich zuverlässig im Pferd landet.
In Notsituationen geht es oft hektisch zu. Gerade dann ist es wichtig, dass dein Pferd zuverlässig stillsteht, sich überall anfassen lässt und keine Angst vor Verbandsmaterialen zeigt. Damit es im Ernstfall auch sicher klappt, sollten solche Situationen vorher in Ruhe geübt werden.
 
															 
															Eine entspannte Hufbearbeitung bedeutet, dass dein Pferd über längere Zeit ruhig steht, die Hufe zuverlässig gibt und das Arbeiten mit Werkzeugen sowie laute Geräusche gelassen toleriert. Im Training üben wir all diese Schritte und schaffen damit Vertrauen in die Situation, damit der nächste Huf-Termin entspannt ablaufen kann.
Dein Problem ist super individuell oder dein Pferd braucht eine ganz spezifische Pflege? Kein Problem – es gibt endlose Möglichkeiten für gezieltes Training und auch für besondere Situationen die richtige Lösung. Gemeinsam arbeiten wir den passenden Trainingsplan aus!
 
															 
															Dabei arbeiten wir mit positiver Verstärkung und Futterbelohnung.
Durch die Arbeit mit Kooperationssignalen kann dein Pferd aktiv am Training teilnehmen und dir jederzeit mitteilen, wenn es eine kurze Pause braucht bzw. bereit ist, wieder weiterzumachen. Dieses Mitspracherecht motiviert das Pferd zusätzlich, die verschiedenen Übungen und Maßnahmen gelassen zu akzeptieren.
Viele Situationen, die im Alltag Stress verursachen, lassen sich gezielt schrittweise trainieren. Durch systematisches Vorgehen und kleinschrittige Übungen, lernt das Pferd, auch in potenziell unangenehmen Momenten ruhig und kooperativ zu bleiben.
Ich zeige dir gerne, wie du mit deinem Pferd die unterschiedlichen Herausforderungen im Alltag gelassen und sicher meistern kannst.
 
															 
															